16.01.1963
Annie Francé-Harrar: So war's um Neunzehnhundert.Die vor 76 Jahren in München geborene Biologin kramt ihre Begegnungen mit einstigen Lokalgrößen und Zeitberühmtheiten aus dem Gedächtnis und quirlt, unbeschadet des Säkulardatums auf dem Titelblatt, durcheinander, was sich für sie um die Jahrhundertwende, zur Zeit des Ersten Weltkriegs und zu Anfang der zwanziger Jahre tat. Wichtiger als Kunst, Wissenschaft und öffentliche Moral, deren Wandel sie beplaudert, nimmt die Memoirenschreiberin ihre private Biographie. Auch die spärlichen Abbildungen des Bandes hat sie sich selbst, ihrem Vater - dem polnischen Adelssproß und Maler Alexander Sochaczewski - sowie ihrem 1943 verstorbenen Lebensgefährten, dem Naturforscher Raoul Henry France, vorbehalten. (Langen -Müller, München; 222 Seiten; 14,80 Mark.)
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45141985.html